Mundraub? Nein Danke!
Die Bewirtschaftung einer Streuobstwiese macht viel Freude, aber auch viel Arbeit. Daher ist es sehr ärgerlich, wenn andere die Früchte dieser Arbeit – im Wortsinne – ernten. Alternativen dazu, finden Sie hier.
Mundraub? Was bedeutet das genau?
Mundraub war bis in die Mitte der 70er Jahre strafbar. Die alte Fassung des § 370 Nr. 5 StGB sprach insoweit von einer Verbrauchsmittelentwendung, die jedoch nur mit einer geringen Strafe bedacht war. Heutzutage wird ein Mundraub als Diebstahl im Sinne des § 242 StGB gewertet, der immerhin mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe geahndet werden kann !
Früchte – selbst die am Wegesrand – stehen im Eigentum eines anderen. Der Straftatbestand ist damit ohne weiteres erfüllt. Wird man erwischt, ist die Beweisbarkeit der Tat in der Regel ebenso kein Problem.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Alternativen zum sogenannten "Mundraub" bieten:
Für Wiesenbesitzer: Mundraub-Schild schafft Aufklärung
Sie sind Besitzer oder Pächter einer Streuobstwiese und ärgern sich alljährlich zur Erntezeit über unwillkommene Erntehelfer? Mit diesem Schild schaffen Sie Klarheit und zeigen Alternativen auf.
Weiter lesen...Von der Wiese auf den Teller - die Handelsplattform Streuobst
Mit der Handelsplattform Streuobst fördert der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. die Verwertung von Produkten aus regionalen Streuobstwiesen. Wir bringen besonders geschmackvolle Apfel- und Birnensorten von Streuobstwiesen als Tafelobst in Supermärkte und Kantinen der Region.
Weiter lesen...Mundraub.org
mundraub.org ist die größte deutschsprachige Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften. Sie ermöglicht es dir, Fundorte zu kartieren, Aktionen anzulegen und Gruppen zu gründen.
Weiter lesen..."Gestreiftes Band" gibt Obstbaum zur Ernte frei - Landkreis Böblingen
Bunte Bänder zeigen an, wo es was zu ernten gibt
Weiter lesen..."Gelbes Band" im Landkreis Esslingen
Gelbe Bänder an Obstbäumen zeigen an wo nach Lust und Laune geerntet werden darf. Augen auf und zugegriffen heißt es im Landkreis Esslingen.
Weiter lesen...Grundstücksbörse des OGV Ruit
Der Obst- und Gartenbauverein Ruit bietet eine Börse auf der sich Anbieter und Suchende von Streuobstwiesen und Gärten orientieren und austauschen können.
Weiter lesen...