Beschreibung
Die ausgestellten Portraits von Wilfried Saur zeigen jüdische Frauen und Männer, die das kulturelle Leben ihrer Zeit prägten, deren Werke bis heute Einfluss nehmen.
Die Bilder sind auf Zeitungsseiten entstanden, mit Collagen und Zeilen aus den Werken der Portraitierten. Weiße Acrylgrundierung und flüchtige Zeichnung machen Reste der Zeitungstexte sichtbar, die mit den Portraitierten in Beziehung stehen. Der gelbe Davidstern, Symbol von Erniedrigung, Ausgrenzung, Ausrottung, ist in diesen Bildern kein Stigma, er begleitet den Zyklus als
Veranstaltungsort
Volkshochschule Tübingen
72072 Tübingen
Eintritt
ohne Gebühr
-
wetterunabhängig
Karte
Veranstalter
Volkshochschule Tübingen
Katharinenstraße 18
72072 Tübingen
info@vhs-tuebingen.de
Informationen zum Ort/Veranstalter:
Ausstellung findet in der Cafeteria der VHS.
Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Lern- und Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Tübingen statt.
Sie ist Teil des Projektes "Jüdische Lebensentwürfe in Deutschland vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart" und ist gefördert durch #2021JLID - Jüdisches Leben in Deutschland e.V. aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.