Alte Streuobstsorten im Supermarkt

Kardinal Bea, Freiherr von Berlepsch, Geheimrat Dr. Oldenburg  und Finkenwerder Herbstprinz - was klingt wie aus dem Märchen, wächst im Streuobstparadies auf den Bäumen. Über 2.000 "alte" Sorten gibt es in den Streuobstwiesen, ein außergewöhnlicher Kulturschatz, der in höchster Gefahr ist.

Zur Weiterentwicklung des Projekts legen wir in diesem Jahr 2023 eine einjährige Pause ein. Ab 2024 geht es weiter und auch Sie können mitmachen!

Sie haben Fragen oder möchten als Markt / Lieferant im Projekt mitwirken? Dann melden Sie sich bei uns per Mail (kontakt@streuobstparadies.de) oder Telefon (07125 - 309 32 62) ! Wir informieren Sie gerne!

Auswertung des Apfelprojektes 2022

Ein Abschluss des Vermarktungsjahres 2022 - Zahlen, Daten, Fakten.

Weiter lesen...

Auswertung des Apfelprojektes 2021

Aufschlussreiche Diagramme zum Projektjahr 2021

Weiter lesen...

Auswertung des Apfelprojekts 2020

Aufschlussreiche Diagramme zum Projektjahr 2020 

Weiter lesen...

Einkehr

Bei einem Wirte wundermild,
Da war ich jüngst zu Gaste;
Ein goldner Apfel war sein Schild
An einem langen Aste.

Es war der gute Apfelbaum,
Bei dem ich eingekehret;
Mit süßer Kost und frischem Schaum
Hat er mich wohl genähret.

Es kamen in sein grünes Haus
Viel leichtbeschwingte Gäste;
Sie sprangen frei und hielten Schmaus
Und sangen auf das Beste.

Ich fand ein Bett in süßer Ruh'
Auf weichen, grünen Matten;
Der Wirt, er deckte selbst mich zu
Mit seinem kühlen Schatten.

Nun fragt ich nach der Schuldigkeit.
Da schüttelt' er den Wipfel.
Gesegnet sei er alle Zeit
von der Wurzel bis zum Gipfel!

Ludwig Uhland (1787-1847)