Datenschutzerklärung Handelsplattform Streuobst für Kund*innen

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt diese Erklärung nach.

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:

Schwäbisches Streuobstparadies e.V., Bismarckstr. 21, 72574 Bad Urach, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführung nach § 26 BGB, E-Mail: kontakt@streuobstparadies.de

2. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:

Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung der „Handelsplattform Streuobst“ verarbeitet. Dazu gehören:
Information und interne Verwaltung: Die personenbezogenen Daten der Kund*innen werden im Verwaltungssystem des Vereins für folgende Zwecke gespeichert: Übermittlung von Informationen zur Handelsplattform an die Teilnehmer*innen, Einladung zu Versammlungen und Veranstaltungen, Informationen zu Lieferungen, Abrechnung.

3. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um die Teilnahme an der „Handelsplattform Streuobst“.

4. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Personenbezogene Daten der Akteur*innen, die an der „Handelsplattform Streuobst“ teilnehmen, werden zur Durchführung der Produktauslieferung an die jeweiligen Partner*innen weitergegeben.

5. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitwirkung bei der Handelsplattform gespeichert. Mit Beendigung der Zusammenarbeit werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitwirkung und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Name des Kunden, Ort, Teilnahmedauer, Produktmengen oder Ereignisse, an denen der betroffene Kunde mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der Dokumentation von projektbezogenen Ereignissen und Erfolgen zugrunde. Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Anschrift, Kontaktdaten, GL-Nummer) werden mit Abmeldung von der Handelsplattform gelöscht. Für die Abmeldung genügt eine formlose Nachricht per E-Mail an handelsplattform@streuobstparadies.de.

6. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:

• das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,

• das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,

• das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,

• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,

• das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,

• das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,

• das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO

• das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

 

 Stand 03.06.2025