Baumpflege
Um dem Obstbaum ein langes und gesundes Leben und Ihnen eine regelmäßige und reiche Ernte zu garantieren, müssen junge Bäume richtig „erzogen“ und erwachsene Bäume richtig „gepflegt“ werden.
Im Streuobstparadies gibt es auch zahlreiche Schnittkurse, in denen wir Ihnen fachgerecht und mit Begeisterung die Kunst der Baumpflege näherbringen. Schauen Sie einfach mal in unserem Veranstaltungskalender!
Wer sich die Mühe gibt, ein Baum zu pflegen, muss auch daran denken, dass die getroffene Entscheidungen für mehrere Generationen gelten. Ein Ast der falsch geschnitten wurde, kann die Statik und Ästhetik eines Baumes für mehr als 100 Jahre belasten. Zu diesem Thema sind hier ein paar Tipps vorhanden:
Ziele des Obstbaumschnittes:
- Statik
- Gesundheit
- Fruchtansatz
- Ästhetik
Damit ist es möglich zu erreichen:
- Stabiler Baum, der viele Früchte tragen kann;
- Licht an allen Bereichen der Krone ® Assimilation und Fruchtqualität;
- Hoher Fruchtertrag und guter Triebzuwachs;
- Eine Krone, in die Leitern angestellt werden können;
- Ein Baum, der nicht zu hoch ist;
- Schöne, gesunde und große Früchte.
Schnittbezeichnungenin den jeweiligen Entwicklungsphasen des Obstbaumes:
Jungbaum - Pflanzschnitt und Erziehungsschnitt
Ertragsbaum - Erhaltungsschnitt
Altbaum - Erneuerungschnitt
Alle Informationen wurden aus dem Buch „1x1 des Obstbaumschnitts“ von Rolf Heinzelmann und Manfred Nuber genommen. Das Buch ist unter folgende Links zu bestellen: Nabu-Natur-schop oder Amazon.
Termine für Baumschnittkurse
Die Obst- und Gartenbauberatungen der Landratsämter stellen regelmäßig viele Termine für Baumschnittkurse zusammen. Schauen Sie doch mal rein!
Weiter lesen...Wann können Obstbäume geschnitten werden?
Früher wurden Obstbäumen fast ausschließlich im Winter geschnitten. Der Hauptgrund dafür lag vor allem darin, dass nur in dieser Jahreszeit die notwendige Zeit vorhanden war. Auch heute meinen deshalb viele Personen, dass nur der Winter für den Gehölzschnitt geeignet ist. Das ist falsch!
Weiter lesen...Misteln - Gefahr für (alte) Obstbäume
Wer kennt sie nicht - die grünen Kugeln an Bäumen, die mit ihren weißen Beeren ein beliebtes Futter für Vögel sind. Misteln heißen diese Halbschmarotzer, die sich bevorzugt auf geschwächten (Obst-)bäumen ansiedeln und im Winter als Zierde und Glücksbringer verkauft werden. Doch für Baum und Besitzer sind sie weiß Gott kein Glücksbringer.
Weiter lesen...Baumschnittprämie des Landes geht in die 2. Runde
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz verlängert die sog. "Baumschnittprämie" und weitere 5 Jahre und fördert somit den fachgerechten Baumschnitt mit je € 15,00 pro Baum und Schnitt bis 2025.
Weiter lesen...Besser als jedes Insektenhotel: Alte Obstbäume, Totholz und der Wert für holzbewohnende Insekten
Die naturschutzfachliche Pflege alter Obstbäume und der Umgang mit abgängigen Bäumen ist ein wichtiges Thema, denn zahlreiche totholzbewohnende Insekten sind hierauf angewiesen.
Weiter lesen...Literaturtipps
Hier erhalten Sie Tipps zu informativen und lehrreichen Büchern rund ums Thema Baumschnitt.
Weiter lesen...