Blüten-Ticker

Wo blüht welche Frucht im Streuobstparadies? Hier finden Sie's raus!

Er ist wieder da - unser Blüten-Ticker 2024 !

Wie ist es um die Streuobstblüte dieses Jahr bestellt? Wann erfreuen Apfel, Kirsche und Birne uns mit ihrer Blütenpracht und machen einen Besuch in Europas größter Streuobstlandschaft besonders lohnenswert? Schauen Sie in unseren Blüten-Ticker, der aktuelle Bilder aus dem ganzen Vereinsgebiet zeigt und zugleich Wissenswertes über die zauberhafte Kulturlandschaft Streuobstwiese bereit hält.

Willkommen im Schwäbischen Streuobstparadies !

Dagmar Saur_Kirsche_Nehren_25.03.24

25.03.2024: Kirschblüte in Nehren

Em Kiischefeld (Gedicht von Karl Hötzer)

Schöner geit's jetzt uf dr Welt

nonz wie z'Naihre s'Kiischefeld.

Guck, vom Bächle bis uf d'Haih

jeder Boom so weiß wia Schnai!

All die Glöckle läutet zsäme,

Käafer kommet do ond Ehme,

trenket aus de kleine Blüetle,

krieget schöne, geale Hüetle.

Schmecke tuet's! Dia moanet gwiiß,

do sei jetzt noh s'Paradies.

Manuel Strasser_Dettingen Erms_24.03.24

24.03.2024: Kirschblüte in Dettingen an der Erms

Im sonnigen und geschützten Ermstal ist die Kirschblüte hat die Kirschblüte nun so langsam Fahrt aufgenommen. Diese kleine Hummel bestäubt in Dettingen an der Erms die sehr schmackhafte regionale "Ermstäler Knorpelkirsche". Im Gegensatz zur Hongbiene, die erst ab 15 Grad Aussentemperatur unterwegs ist, fliegen diese possierlichen Wildbienen bereits bei kühleren Temperaturen und leisten so einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Bestäubung und damit zu leckeren Früchten im Sommer. Übrigens: die Ermstäler Knorpelkirsche ist nicht nur eine tolle Tafelkirsche, sondern gibt in der Brennerei auch leckere Destillate oder Liköre.

Vielen Dank an Manuel Strasser von der Brennscheuer Strasser für diese schöne Bild.

Unbenannt

21.03.2024: Zwetschge in Vollblüte in Beuren

Im Städtchen Beuren im Landkreis Esslingen hat der Frühling schon deutlich Einzug gehalten. Dieser Zwetschgenbaum erblüht bereits in voller Pracht. Ein schöner Anblick, doch deutlich zu früh. Der Klimawandel sorgt für eine verfrühte Vegetationsperiode und oftmals machen Spätfröste den Bäumen in diesem empfindlichen Zustand noch zu schaffen. Da heißt es Daumen drücken und hoffen auf eine gute Ernte.

Markus Zehnder_Mirabelle von Nancy_ZAK_22.03.24

22.03.2024: Mirabelle von Nancy in Balingen

Die Mirabelle von Nancy, wie hier in Balingen im Zollernalbkreis, ist eine der ältesten bekannten Mirabellensorten und bereits seit 1490 in Frankreich bekannt. Von dort fand sie ihren Weg nach Deutschland und ist auch hier wegen ihrer Süße und ihrer guten Konservierbarkeit beliebt. Sie blüht mittelspät und kommt Anfang September in Vollreife. Bis dahin ist es aber nochn etwas hin und wir erwarten erst einmal mit Freude die kommende Blüte, die hier im westlichen Eck des Streuobstparadieses immer etwas später einsetzt als andernorts.

Unbenannt

17.03.2024: Apfel in Gäufelden

Der Himmel im Hintergrund mag grau und ungemütlich sein, aber diesen Apfelbaum in Gäufelden, im Kreis Böblingen, stört das überhaupt nicht. Die bräunlichen Knospenschuppen sind aufgebrochen und die ersten Blattspitzen wagen sich hervor. Sobald die grünen Blattspitzen die Knsopenschuppen überragen, spricht man vom "Mausohrstadium". Also Augen auf mein nächsten Spaziergang - vielleicht können Sie auch schon Mausöhrchen erkennen !

Zwetschge

15.03.2024: Dattelzwetschge im Freilichtmuseum Beuren

Wer genau hinsieht, kann es leicht erkennen: da blitzt schon das erste weiße Blütenblatt hervor ! Pünktlich zum Saisonbeginn im Freilichtmuseum Beuren am 24. März 2024 steht auch diese Dattelzwetschge in den Startlöchern die neue Museumssaison einzuläuten. Übrigens: viele Veranstaltungen aus unserer Reihe "Schwäbisches Hanami" finden auch hier im Freilichtmuseum statt, wie z.B. der Blütenrundgang am 18.April oder die Sonderausstellung "Baumskulpturen" ab dem 28.April. Schauen Sie doch einfach mal in unserem Kurzprogramm oder in unserem Veranstaltungskalender. Hier werden Sie bestimmt fündig !

Birne

14.03.2024: Knausbirne im Freilichtmuseum Beuren

Das elf Hektar große Gelände des Freilichtmuseums Beuren liegt inmitten der für das Albvorland typischen Streuobstwiesen. Rund 600 alte und junge Obstbäume sind hier beheimatet. Im Herbst gibt es im "Schafstall" alljährlich eine Sortenausstellung, die die ganze Vielfalt dieses schwäbischen Kulturgutes zeigt. Vielleicht finden sich dort dann auch Früchte dieser Knausbirne, die auf dem Museumsgelände bereits kräftig treibt. Die Knausbirne ist eine sehr gute Dörr- und Mostbirne - zwei Eigenschaften, die unsere Vorfahren zu schätzen wussten und der Birnensorte einen Platz auf dem Museumsgelände gesichert haben.

Lena Schlotterbeck_Schlehe Esslingen 15.03.24

13.03.2024: Schlehe in Esslingen

Die Schlehe gehört, wie z.B. auch der Apfel, zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist ein wärmeliebendes, anspruchsloses Gehölz, das bevorzugt an sonnigen Standorten steht. Sie wächst in Hecken, Gebüschen und an Waldrändern und kann bis zu 4 m hoch werden. Zur Blütezeit von März bis April sind die zahlreichen duftenden Blüten eine beliebte und frühe Bienenweide.

Die Schlehe bildet knapp kirschgroße, schwarzblaue und herb-saure Früchte aus, die erst nach einigen Frösten genießbar werden. Sie bieten zahlreichen Säugetier- und Vogelarten Nahrung, bleiben aber auch oft den Winter über am Gehölz hängen.

Lena Schlotterbeck_Kirsche_quer

12.03.2024: Kirsche in Esslingen

Kennen Sie den BBCH-Code? Was nach James Bond-Filmen klingt, ist in Wirklichkeit viel harmloser, denn der BBCH-Code gibt lediglich Auskunft über das Entwicklungsstadium einer Pflanze. Die 10-teilige Skala dient in der wissenschaftlichen Kommunikation dazu, das genaue Entwicklungstadium z.B. einer Kirsche zu benennen und so u.a. den optimalen Einsatzzeitpunkt von Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen zu bestimmen. Die Kirsche im Bild wäre so z.B. im Stadium 0 = "Austrieb" anzusiedeln. Wir freuen uns schon mal auf das Stadium "8" - die Fruchtreife !

Lena Schlotterbeck_Scharbockskraut

10.03.2024: Scharbockskraut

Während es an den Obstbäumen zumeinst noch eher farblos zugeht, tupft das gelbe Scharbockskraut bereits fröhlich helle Punkte ins grüne Gras. Der Name des Frühjahrsblühera leitet sich von Scharbock, dem alten Wort für "Skorbut" ab, da seine Vitamin-C-haltigen Blätter früher gegen diese Mangelerscheinung eingenommen wurden. Das Scharbockskraut gedeiht meist in feuchten Wiesen, Gebüschen, Hecken oder an Laubwaldrändern noch bevor das dichter werdene Laub zu viel Schatten wirft. Auch Insekten freuen sich an dieser willkommenen Mahlzeit.

Lena Schlotterbeck_Gräfin von Paris2

09.03.2024: Gräfin von Paris in Esslingen

Die Birnensorte Gräfin von Paris (Französisch: Comtesse de Paris) ist eine alte Sorte, deren Ursprung im französischen Loiretal liegt. Die Sorte gehört zu den früh blühenden Birnen, die zwischen April und Mai in voller Pracht erstrahlen. Zudem handelt es sich um eine sog. Winterbirne, die erst spät im Jahr ihre Genussreife erreicht. Dafür halten sich ihre Früchte im Keller bis Januar, eventuell sogar bis März.

Lena Schlotterbeck_Elstar_Esslingen klein

07.03.2024: Elstar in Esslingen am Neckar

Wer kennt ihn nicht - den zweifarbigen, schmackhaften Elstar? Der Elstar ist seit vielen Jahren eine der beliebtesten Apfelsorten in Deutschland. Seine Schale ist gelb und sonnenseits zwischen orangerot und kräftig rot. Ausserdem ist er außen schön fest und hat innen ein mürbes Fruchtfleisch, das bei Hitze nicht zerfällt - der ideale Tafelapfel, aber auch zum Backen von Kuchen sehr geeignet.

Der Elstar ist eine Kreuzung aus den Sorten Golden Delicious und Ingrid Marie und wurde 1955 in den Niederlanden gefunden, ins Zuchtbuch eingetragen und ist seit 1972 in Westeuropa verbreitet. Elstar ist sofort nach der Ernte genussreif und entfaltet umgehend seinen vollen Geschmack. Er sollte nicht zu lange gelagert werden und wenn doch, dann bei etwa 4 °C im Kühlschrank - so bleibt er knackig frisch.

Gunther Willinger Kirschpflaume TÜ

03.03.2024: Kirschpflaume in Tübingen

Was haben Zwetschgen, Mirabellen und Pflaumen gemeinsam? Die beliebten Obstsorten sind alle entstanden aus einem Hybrid aus der Kirschpflaume und der Schlehe. Die auch als türkische Kirsche bekannte Kirschpflaume (lat. Prunus cerasifera) findet sich oft in verwilderter Form am Straßenrand in der Nähe von Obstanbaugebieten oder auf ehemaligen Obstplantagen und Streuobstwiesen.

Die Kirschpflaume ist eine sehr sonnenliebende Pflanze und braucht vor allem als junge Pflanze sehr viel Wasser. Obwohl die kleinen roten Früchte durchweg essbar sind, wird die Kirschpflaume meist als Ziergehölz und nicht als Obstbaum angeboten. Unseren heimischen Insekten ist der auffällige Frühblüher auf jeden Fall eine willkommende Mahlzeit und so tummeln sich zahlreiche Wildbienenarten an den zauberhaften und weithin sichtbaren weißen Blüten     

P.S. Wenn auch Sie Freude an diesem schönen Wildobst haben, schauen Sie doch mal bei der Baumschule Anton Karle in Dautmergen vorbei.

Schweizer Wasserbirne_Owen_Jens_Häussler_klein

02.03.2024: Schweizer Wasserbirne in Owen (LK Esslingen)

Im Landkreis Esslingen, unterhalb der Burg Teck, liegt das Örtchen Owen (sprich: Auen). Hier erfreuen zahllose Streuobstbäume im Frühjahr die Besucher mit ihrer reichen Blütenpracht. Ein Ausflugsziel, dass einen Besuch wert ist.

Die Sorte "Schweizer Wasserbirne" ist ein Zufallssämling, der vermutlich in der Schweiz entstanden ist. Der Baum ist starkwüchsig und bildet eine große Krone aus. Er kann ein Alter von 100 bis 150 Jahre erreichen.

Seine Früchte eignen sich nicht zum Rohverzehr - dafür ergeben sie einen hervorragenden klaren und wohlschmeckenden Most. Für uns heisst das doppelte Freude an Blüten und dem schwäbischen Nationalgetränk !

Gunther-Willinger-Kornelkirsche1

01.03.2024: Der erste Frühlingsbote ist da !

Der Februar schlägt alle Wärmerekorde und auch die Kornelkirsche fängt vielerorts schon an zu blühen. Ihre filigranen gelben Blüten stehen in kleinen Dolden zusammen. Aus ihnen werden im Spätsommer die knallroten Steinfrüchte, die sich zu leckerer Marmelade oder Destillaten verarbeiten lassen. Jetzt im Frühling erfreut uns die als großer Strauch oder kleiner Baum wachsende Kornelkirsche (auch: Gelber Hartriegel, lat.: Cornus mas) aber erst einmal mit ihrer Blütenpracht und versorgt Bienen und andere Insekten mit den ersten Nektarmahlzeiten des Jahres.

Paradiesische Blütenträume

„Welch ein schauersüßer Zauber!
Winter wandelt sich in Maie,
Schnee verwandelt sich in Blüten,
und dein Herz es liebt auf`s Neue.“

Aus „Neuer Frühling“ von Heinrich Heine